
PHYSIOTHERAPIE IN LEIPZIG
Privatpraxis Knaebel im Waldstraßenviertel
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
ÜBER MICH

GANZHEITLICHE PHYSIOTHERAPIE OHNE REZEPT
Hallo, mein Name ist Theo Knaebel. Seit 2018 bin ich als ausgebildeter Physiotherapeut in verschiedenen Praxen tätig. Nun, mit ein bisschen Mut, habe ich mir mit der Selbständigkeit einen Traum erfüllt. Es freut mich sehr, Sie in meiner Privatpraxis im Waldstraßenviertel willkommen zu heißen. Es liegt mir am Herzen, hier einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich wohl und in guten Händen fühlen. Hier sollen Sie sich eingeladen fühlen, gemeinsam mit mir Ihre Beschwerden mit einem ganzheitlichen Blick zu betrachten, um einen Therapieansatz zu finden, der nachhaltig und ursachenbezogen ist. Sie können sich von mir als sektoraler Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie auch ohne Überweisung oder Rezept eines Arztes/einer Ärztin behandeln lassen.
Physiotherapie für Sportler:innen – Leistungsfähig & verletzungsfrei
Als passionierter Physiotherapeut weiß ich, wie wichtig eine gesunde und belastbare Muskulatur für Sportler:innen ist. Ob Sie ambitionierte:r Läufer:in, Triathlet:in oder Freizeitsportler:in sind – gezielte physiotherapeutische Maßnahmen helfen Ihnen, Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern, Verletzungen vorzubeugen und Beschwerden nachhaltig zu behandeln.
Ich unterstütze Sie bei typischen Sportverletzungen wie:
-
Läuferknie (Patellaspitzensyndrom) – Belastungsbedingte Beschwerden an der Kniescheibensehne
-
Achillessehnenprobleme – Unangenehme Reizungen oder Spannungsgefühle an der Achillessehne
-
Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints) – Schmerzen entlang des Schienbeins durch hohe Trainingsbelastung
-
Plantarfasziitis – Missempfindungen im Bereich der Ferse und Fußsohle
In meiner Praxis begleite ich Sie dabei, Ihre individuellen sportlichen Ziele zu erreichen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Dabei lege ich Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung und maßgeschneiderte physiotherapeutische Maßnahmen.
Manuelle Therapie in Leipzig – Gezielte Untersuchung & nachhaltige Behandlung
Die manuelle Therapie bildet die Grundlage meiner Behandlung. Sie beginnt mit einer detaillierten Untersuchung, um Bewegungseinschränkungen, muskuläre Spannungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates gezielt zu analysieren. Dabei betrachte ich nicht nur die betroffenen Bereiche, sondern auch mögliche Ursachen und Zusammenhänge.
Auf Basis dieser Analyse wähle ich individuell angepasste Techniken, um Blockaden zu lösen, Spannungen zu reduzieren und die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen. Mein Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Linderung zu verschaffen, sondern eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Beschwerden zu erreichen.
CMD-Behandlung in Leipzig – Hilfe bei Kiefergelenksbeschwerden
Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann sich durch verschiedene Beschwerden äußern, darunter:
-
Kieferverspannungen
-
Schmerzen im Kiefer- oder Kopfbereich
-
Kopfschmerzen & Migräne
-
Tinnitus und Ohrgeräusche
Oft entstehen diese Beschwerden durch muskuläre Dysbalancen oder Fehlfunktionen im Kiefergelenk. Mit gezielten manualtherapeutischen Techniken können Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit des Kiefergelenks verbessert werden. Dabei berücksichtige ich mögliche Ursachen Ihrer Beschwerden, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen.
Ganzheitliche Physiotherapie – Der Mensch im Mittelpunkt
Ich betrachte den Menschen als Ganzes. Neben physiologischen Faktoren beziehe ich auch psychosoziale Aspekte in die Behandlung mit ein. Durch systemisches Coaching unterstütze ich Sie dabei:
-
Ihre persönlichen Gesundheitsziele zu definieren
-
Ressourcen zu erkennen und zu nutzen
-
Selbstheilungskräfte zu aktivieren
Der Fokus liegt auf Ihrer individuellen Lebenssituation und Ihren inneren Stärken, um langfristige Veränderungen zu ermöglichen.
Manuelle Lymphdrainage in Leipzig – Sanfte Entstauungstherapie
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik zur Förderung des Lymphflusses. Sie wird angewendet bei:
-
Lymphödemen und Lipödemen
-
Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen
-
Chronischer venöser Insuffizienz
-
Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich
Durch gezielte Techniken wird die Flüssigkeitsansammlung im Gewebe reduziert und der Heilungsprozess gefördert. Besonders bei postoperativen Schwellungen oder stressbedingten Verspannungen kann die Lymphdrainage eine wertvolle Unterstützung sein.
Ich behandle ausschließlich Privatpatientinnen/Patienten und Selbstzahler/Selbstzahlerinnen in meiner Praxis, um eine individuelle und hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Mir ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu meinen Patienten/Patientinnen aufzubauen und eine angenehme Atmosphäre während der Behandlung zu bieten.
Sie interessieren sich für eine osteopathische Behandlung? Besuchen Sie dafür gern die Website meines Praxis-Kollegen Martin Junge.
PRAXIS
Fühlen Sie sich wohl in meinen Räumlichkeiten im Leipziger Waldstraßenviertel!

Räumlichkeiten der Privatpraxis für Physiotherapie im Leipziger Waldstraßenviertel

Räumlichkeiten der Privatpraxis für Physiotherapie im Leipziger Waldstraßenviertel

Räumlichkeiten der Privatpraxis für Physiotherapie im Leipziger Waldstraßenviertel

Räumlichkeiten der Privatpraxis für Physiotherapie im Leipziger Waldstraßenviertel
PREISE
Physiotherapeutische Leistungen
-
Klassische Massage (25 Minuten): 36 €
-
Krankengymnastik (30 Minuten): 39 €
-
Manuelle Therapie (30 Minuten): 46 €
-
Manuelle Lymphdrainage
-
30 Minuten: 45 €
-
45 Minuten: 68€
-
60 Minuten: 90€
-
-
Behandlung des Kiefergelenks = Manuelle Therapie (30 Minuten): 46 €
Heilpraktiker (auf dem Gebiet der Physiotherapie) Leistungen
-
Untersuchung und Behandlung mit Erstkontakt (60 Minuten): 85 €
Kinesio-Taping: Bei Anwendung von Kinesiotape in einer Behandlung entstehen keine weiteren Kosten
Hinweis zur Kostenübernahme:
Bitte beachten Sie, dass die Behandlung in meiner Privatpraxis direkt abgerechnet wird. Eine mögliche Erstattung der Kosten durch Ihre private Krankenversicherung, Beihilfe oder Zusatzversicherung hängt von Ihrem individuellen Tarif ab. Ich empfehle Ihnen, sich vorab bei Ihrer Krankenkasse oder Versicherung über die Übernahme der Kosten zu informieren.